Album-Reviews | Dead Kennedys - "Live At The Deaf Club" (Decay Music / Plastichead) | 
Links: Dead Kennedys Decay Music / Plastichead
| Da die „Dead Kennedys“ seit einer Weile wenigstens wieder Live aktiv sind, dachte man sich beim Label wohl, dass man besser mal im Keller nachschaut, ob sich da noch der eine oder andere Live-Mitschnitt aus früheren Tagen anfindet, aus dem man ein Album basteln könnte.
Und mit „Live At The Deaf Club“ fand sich dann auch ein adequater, 40minütiger Auftritt aus dem heimischen San Francisco. Übrigens der letzte der fünfköpfigen Originalbesetzung und fast auf den Tag genau vor 25 Jahren aufgenommen. Für Schnellrechner: Das war 1979.
Dass das Ganze da im ersten Moment etwas angestaubt klingt, versteht sich von selbst. Wenn man sich aber erst einmal eine Weile reingehört hat, dann rockt die Sache wie am ersten Tag. Die Urahnen aller West-Coast-Punk- und Hardcorebands spielen erfrischend auf und bringen neben den zur erwartenden Nummern, wie „Kill The Poor“, „California Über Alles“ und „Holiday In Cambodia“, mit „Gaslight“ eine bis dato unveröffentlichte Nummer und mit „Back In The USSR“ und „Viva Las Vegas“ noch zwei überraschende Cover-Songs, die wohl auch beim letzten kritischen Betrachter das Eis brechen lassen.
Dazu kommt dann noch eine hervorragende Aufnahmequalität, ein sauberer Mix und ein hübsch aufgemachtes Digipack. Definitiv nicht nur was für Sammler und Fans. |
|
Reviews zum Thema "Dead Kennedys" |  | Randy - "Welfare Problems"
Punkrock? Ja bitte: Randy spielen auf ihrem dritten Release ordentlichen
Rock `n Roll Punkrock, der seine Wurzeln in den späten Siebzigern hat.
Einflüsse kommen laut Info von Bands wie Motörhead, Cheap Trick und
den Dead... zum Review | |  | Squad 21 - "Skullduggery"
Klassischen Punkrock in Stile der 70er Jahre stellen uns die vier Dortmunder von Squad 21 mit ihrem Debüt-Album „Skullduggery“ vor. Klingt angestaubt? Ist es aber ganz und gar nicht... zum Review | |  | Dry Kill Logic - "The Dead & Dreaming"
Ziemlich heftig. Das ist wohl die beste Bezeichnung für das, was die vier Amis von Dry Kill Logic unter dem Titel „The Dead & Dreaming“ abliefern. Komplett durchgeknallter Nu-Metal wäre eine andere. zum Review |
Interviews zum Thema "Dead Kennedys" |  | The Rasmus
Sie kommen aus Finnland und sind die Durchstarter des Jahres 2003! Die Rede ist von The Rasmus, deren Nummer Eins-Hit In The Shadows derzeit sämtliche Clubs und Radio Hitlisten der Nation bestimmt. Ihr Rezept ist dabei denkbar einfach: moderner, straighter Rock mit einer alternativen und poppigen Note. Man muss bei jedem einzelnen Song ihres Machtwerks Dead Letters von einem Meisterwerk sprechen, In The Shadows ist nur einer davon. zum Interview | |  | The Nerves
The Nerves - "333 Half Way To Hell", oder besser "Brot statt Böller" zum Interview | |  | Killswitch Engage
Mit "As Daylight Dies" haben uns Killswitch Engage aus den Staaten vor geraumer Zeit einen neuen Brocken Musik vor die Füsse geschmissen. Die Meinungen waren anfänglich zwiespältig, doch mehr und mehr verflossen die kritischen Meinungen und die Scheibe wurde mehr und mehr abgefeiert... zum Interview |
Live-Reviews zum Thema "Dead Kennedys" |  | Cannibal Corpse, Napalm Death, Kataklysm, Macabre, Goatwhore - The Pound - San Francisco (06.11.2004)
Goatwhore und Kataklysm hat der Autor leider nur in der gigantischen Warteschlange vor der Tuer des Pounds mitbekommen ;-) Klang alles amtlich aber für Urteil reicht der Eindruck nicht. Beim Reinkommen lief gerade die Umbaupause fuer Macabre... zum Review | |  | Motorjesus - Oldenburg - Cadillac (07.12.2018)
Endlich sind die großartigen Motorjesus mit starkem Album („Race To Resurrection“) im Rücken wieder in der Nähe und treten die Rock-Ärsche im Norden der Republik. Oldenburg auf einem Freitagabend - ein Grund mehr sich kurzfristig auf den Weg in die Nachbarstadt zu machen... zum Review | |  | Red Fang - Oldenburg - Amadeus (11.07.2012)
An jenem schicksalhaften Mittwoch mache ich mich auf nach Oldenburg, um mir erneut die großartigen Amis von Red Fang zu geben, diesmal im Doppelpack mit der jungen, aufstrebenden Nachwuchsband President Evil aus Bremen... zum Review |
|
|
|